Im Magazin LEBE (Lebens- und Sozialberatung) ist im Juli 2022 (Ausgabe 9) ein Artikel / Gespräch zwischen Mag. Andreas Urich und Mag. Franz Landerl zum Thema „Hiobsbotschaften“ erschienen. Hier können Sie den Artikel herunterladen.

Im Magazin LEBE (Lebens- und Sozialberatung) ist im Juli 2022 (Ausgabe 9) ein Artikel / Gespräch zwischen Mag. Andreas Urich und Mag. Franz Landerl zum Thema „Hiobsbotschaften“ erschienen. Hier können Sie den Artikel herunterladen.
Am 1.6.2022 ist in den Oberösterreichischen Nachrichten ein Artikel zum Thema „Wie ausbalanciert sind Sie?“ erschienen. Hier können Sie den Artikel herunterladen (OÖN, 1.6.2022)
Am 6.10.2021 ist in den Oberösterreichischen Nachrichten ein Artikel zum Thema „Nutzung digitaler Medien und damit mögliche auftretende Konflikte“ erschienen. Hier können Sie den Artikel herunterladen (OÖN, 6.10.2021)
Wir befinden uns alle in einer Art Aufbruchsstimmung – jetzt, wo wir immer mehr in unser „altes Leben“ zurückkehren können. Es handelt sich wieder um eine Veränderung, und hierbei kann eine gewisse Widerstandsfähigkeit – die sog. Resilienz – sehr hilfreich sein. Hier können Sie den Artikel (OÖN, 19.5.2021) herunterladen.
Krisen gehen irgendwann vorüber, dennoch erzeugen sie unangenehme Gefühle in uns. Passend dazu ist in den Oberösterreichischen Nachrichten ein neuer Artikel zum Umgang mit unangenehmen, „schweren“ Gefühlen erschienen, den sie hier herunterladen können.
Die aktuellen Herausforderungen, bedingt durch die von der Corona-Krise erlassenen Einschränkungen, stellen viele von uns vor neue, ungekannte Herausforderungen. In den Oberösterreichischen Nachrichten ist dazu ein Artikel erschienen, den Sie alternativ
hier herunterladen können.
Ich schau auf mich – 99 Tipps für Psyche, Ernährung und Bewegung
Am 20.11.2019 ist das Buch: Ich schau auf mich – 99 Tipps für Psyche, Ernährung und Bewegung erschienen.
In diesem Buch finden Sie Anregungen für Körper, Geist und Seele, wie Sie diesen Spagat mit mehr Gelassenheit souverän bewältigen. Die 99 Tipps werden aufgelockert und inspiriert von besonderen Tagen wie dem „Welt-Kuscheltag“, dem „Tag der Schokolade“ oder dem „Welt-Lachtag“.
Die Techniken des mentalen Trainings sind längst nicht mehr nur Spitzensportlern und Führungskräften vorbehalten. Die Strategien des mentalen Trainings können eben neben dem Sport- und Businessbereich auch für sämtliche alltäglichen Herausforderungen angewandt werden und es gelingt das eigene Potential zu erhöhen und den „eigenen Geist“ zu beherrschen. Durch die unterschiedlichsten Methoden wird die sportliche Leistungsfähigkeit optimiert, die Selbstsicherheit erhöht und die Selbstführungskompetenz verbessert.
Das Gehirn funktioniert genauso wie vor 30000 Jahren, aber die Situation der Ruhezeiten hat sich in den Jahren geändert. Heute gibt es für das Gehirn, bzw. wird dem Gehirn keine Ruhezeit gegönnt und zugestanden.
Heute spricht man von einer neuen Volkskrankheit, dem Burnout. Dieses ist gekennzeichnet durch eine chronische Überforderung, ein klassisches Kennzeichen ist die mangelnde Regenerationsfähigkeit, gekoppelt mit der permanenten Stresssituation. Die Persönlichkeit spielt hier die wichtigste Rolle, sie ist geprägt durch folgendes: „Wie gehe ich selber mit Stress um?“ – wie geht man mit Stressoren, Freizeitstress und gesellschaftlichen Faktoren um.
Burn out – „Work-life-balance“ – Studiostunde Radio Arabella weiterlesen